Denkmaldatenbank
Mietshaus Auguststraße 76 Tucholskystraße 36
09035086 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Auguststraße 76 Tucholskystraße 36 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | um 1795 |
Umbau | 1827, 1881 |
Im Straßenraum hat das Eckwohnhaus Auguststraße 76 trotz umliegender höherer Bebauung auch heute noch eine beträchtliche Wirkung. Die vereinfacht wieder hergestellte Fassade lässt nur anhand der Fensterachsen und der breit gelagerten Baukörperform mit Walmdachabschluss die Bauzeit vor 1800 erkennen. "Ein auf der Königstadt, Spandauer Viertel in der Hospitalstraße und Wassergasse an der Ecke belegenes Haus, welches (...) 1794 erkauft und Anno 1795 resp. 1797 aber ganz neu von Grund auf massiv erbauet", (1) so wird im Jahre 1814 das dreigeschossige Wohnhaus beschrieben. Historische Ausbauteile und Bautechniken bezeugen mehrere Umbauten im Inneren. Die Türen mit geschmiedeten Aufsatzbändern im Treppenhaus gehören in die Bauphase von 1827. Von der aus der Bauzeit 1794-97 stammenden Holztreppe ist der Teil zwischen dem zweiten Obergeschoss und dem Dachgeschoss erhalten, der untere Teil wurde um 1880 umgebaut. Im Mauerwerk des gewölbten Kellers wurden Natursteinblöcke vom Vorgängerbau verwendet. (...)
Die drei Bürgerhäuser Auguststraße 76, 74 und 69 aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert besitzen einen hohen Zeugniswert für die Grundrissentwicklung und Baukonstruktion des Berliner Wohnhauses.
(1) Vgl. Zentrales Grundbucharchiv Berlin, Grundbuch Königstadt, Blatt 337.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 486
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.