Denkmaldatenbank
Wohnhaus Auguststraße 74
09035084 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Auguststraße 74 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Fertigstellung | 1794 |
Umbau | 1839, 1873 |
Insbesondere der Gebäudegrundriss des Hauses Auguststraße 74 überliefert anschaulich die tradierte Form des Bürgerhauses mit hohem Souterrain, tragender Mittelwand und einer Durchfahrt in der Mitte des Hauses. Der Perückenmacher Johann Friedrich Nicolaus Krüger versicherte am 4. November 1794 das dreigeschossige "Wohnhaus massiv mit geradem zweiseitigem Dach". (1) Erste Erweiterungen folgten 1827 unter dem Partikulier Christlieb Edmund Lucht. (2) Die Treppenanlage wurde 1876 umgebaut. Während die Hofgebäude nach Kriegszerstörungen abgebrochen wurden, ist das Vorderhaus weitgehend in seiner Substanz aus dem späten 18. Jahrhundert erhalten. Über der korbbogigen Tordurchfahrt mit originalem kassettiertem Holztor von 1794 markieren Vormauerungen, dass dieser Fassadenteil ursprünglich risalitartig hervorgehoben war. (...)
Die drei Bürgerhäuser Auguststraße 76, 74 und 69 aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert besitzen einen hohen Zeugniswert für die Grundrissentwicklung und Baukonstruktion des Berliner Wohnhauses.
(1) Vgl. Landesarchiv Berlin ARep. 0180, Acc. 750, Bd. 273, S. 326, weitere Baudaten Ebenda Bd. 18, S. 60.
(2) Ein Partikulier ist ein selbstständiger Schiffseigner.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 489
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.