Denkmaldatenbank
Mietshaus Auguststraße 26B
09035045 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Auguststraße 26B |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1829 |
Umbau | 1842, 1876 |
Bauherr | Hütter, Theodor (Posamentierwarenhändler) |
Bauherr | Glaser, Joseph und Frau |
Im Jahre 1829 veranlasste der Gastwirt Johann David Friedrich Herig den Bau des dreigeschossigen massiven Vorderhauses Auguststraße 26B. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel wurden 1872-76 die älteren Hofgebäude abgebrochen und in zwei Bauphasen das östliche Seitengebäude und das Quergebäude von jeweils vier Massivgeschossen errichtet. Das fünfachsige Haus auf schmaler Parzelle dokumentiert im Vergleich zur Nr. 23 eine eigenwillige Grundrissvariante mit direkt vom Treppenhaus zugänglichen Räumen und damit nicht abgeschlossenen Wohnungseinheiten. Da das Haus eine zeitlang als Gastwirtschaft diente, wurden vermutlich diese Räume mehrheitlich von der Familie des Hauseigentümers und als Gästezimmer genutzt. Es handelte sich wohl ursprünglich nicht um eine sehr einfache und frühe Mietshausform des beginnenden 19. Jahrhunderts. Im Innern weisen eine steile einläufige Holztreppe aus der Bauzeit und die kleinen Räume auf die schlichten Wohnverhältnisse hin. Die fünfachsige, streng symmetrisch aufgebaute Straßenfassade wird in den Obergeschossen durch vier ionische Kolossalpilaster gegliedert und erhielt 1996-97 eine restaurierte Farbgebung in Ocker und Rosé.
Literatur:
- Reclam Berlin / Seite ..
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite ..
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 495
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.