Denkmaldatenbank
10. Realschule
09035038 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Auguststraße 21 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Schule & Lehrerwohnhaus |
Fertigstellung | 1895 |
Entwurf | Blankenstein, Hermann (Architekt) |
Entwurf | Hesse, Paul (Architekt) |
Die benachbarte, 1895 erbaute 10. Städtische Realschule Auguststraße 21 präsentiert sich nur mit dem dreigeschossigen Lehrerwohnhaus im Straußenraum. Wie damals üblich, kaufte die Kommune aus Kostengründen für Schulbauten billigere Grundstücke auf den Blockinnenflächen, aber auch "damit die Schulräume dem Straßenlärm entrückt sind" und besetzte die als Zugang notwendige und zumeist sehr schmale straßenseitige Parzelle mit dem Lehrerwohnhaus. (1) Die tektonische Gliederung und Materialwahl der Fassaden erfolgten nach Vorgaben des damaligen Stadtbaurates Hermann Blankenstein. Das als repräsentativer Ziegelbau ausgeführte zweiflügelige Lehrerwohnhaus akzentuieren farbig glasierte Formsteine, plastische Gliederungen sowie reicher Schmuck an Hauptgesims und Giebel. Auch an dem im Hof liegenden Schulgebäude, einem dreiflügeligen dreigeschossigen Bau mit Turnhalle, zeigt sich die solide Formensprache der Berliner Bauakademie. Drei große Rundbogenfenster an der Hoffassade kennzeichnen die Lage der Aula mit weitgehend original erhaltenen Wand- und Deckengliederungen der Bauzeit. Die Klinkerfassaden und die Schieferdeckung wurden 2001 wieder hergestellt.
(1) Vgl. BusB 1896, Bd. II, S. 298.
Literatur:
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite 288
- BusB II/III 1896 / Seite 311
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 493 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.