Denkmaldatenbank
Geschäftshaus Friedrichstraße 61 Kronenstraße 15
09035028 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Friedrichstraße 61 Kronenstraße 15 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Geschäftshaus |
Entwurf | 1909 |
Datierung | 1909-1910 |
Entwurf | Leibnitz, Robert (Architekt) |
Bauherr | Steidel, E. (Kaufmann) |
Ausführung | G. und C. Gause (Baugeschäft) |
Das 1909-10 an der Friedrichstraße Ecke Kronenstraße erbaute Geschäftshaus Friedrichstraße 61 hat Regierungsbaumeister Robert Leibnitz entworfen. (1) Auf die tragenden Pfeiler der Fassade setzte er schmale Wandvorlagen aus Muschelkalkstein auf, um die vertikale Gliederung besonders zu betonen. Zusammen mit den kleinen Skulpturen und Bauornamenten von Richard Kühn erinnern diese Vorlagen an Elemente des gotischen Kirchenbaus. Leibnitz, der in Berlin mehrere neugotische Kirchen gebaut hat, griff hier auf das für einen mit großen Fenstern durchlichteten Pfeilerbau nahe liegende Vorbild zurück. Der Architekt kombinierte die gotisierenden Elemente mit barocken Dekorationen und milderte dadurch die strenge Gliederung. Auch Teile der vornehmen Innenausstattung sind noch erhalten. Das Treppenhaus mit einer Wandverkleidung aus verschiedenfarbigem Marmor und eingelegten Porzellanmedaillons sowie die in Messing getriebenen Türbekleidungen entsprechen einer klassizistischen Gestaltungsweise. Die Glaskuppel über dem Eckrisalit und die Figur in der Nische über dem Eingang wurden anlässlich der durchgreifenden Instandsetzung des Gebäudes um 1995 hinzugefügt.
(1) Vgl. o.V., (Geschäftshaus Friedrichstrasse 61), in: Berliner Architekturwelt 15 (1913), S. 186.
Literatur:
- N.N./ (Geschäftshaus Friedrichstrasse 61) in
Berliner Architekturwelt 15 (1913) / Seite 186 - Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 377 f.
- Haberlandt 19 (1909)
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.