Denkmaldatenbank
Weinhandlung Ewest
09035027 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Behrenstraße 27 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohn- und Geschäftshaus |
Datierung | 1825/1850 |
Umbau | 1856 |
Bauherr | Ewest, Julius (Kaufmann) |
1855-56 hatte der Hoflieferant und Kaufmann Julius Ewest das Eckhaus Friedrichstraße 82 gekauft und die Weinhandlung Ewest eingerichtet. Die Bauphasen der von 1856 bis um 1930 in Familienbesitz geführten Weinhandlung sind am Gebäude noch ablesbar wie z. B. der Ausbau der inneren Räumlichkeiten der Weinhandlung von 1883 mit aufwändigen, in Formen der Neorenaissance gestalteten Gaststuben im Erdgeschoss. (1) Auch die Blockinnenbebauung mit Seitenflügeln und Quergebäude zeigt noch das geschlossene Bild einer Mitte des 19. Jahrhunderts verdichteten Hofanlage. Durch die moderne Aufstockung um zwei zurückspringende Geschosse wird der Höhenunterschied zu dem benachbarten Block in der Behrenstraße ausgeglichen.
(1) In den Akten der Feuersozietät, Landesarchiv Berlin, ARep. 0180, Acc. 750, Band 174, Film 18) sind die Umbauten von 1856 und 1883 vermerkt.
Literatur:
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite 219
- Kohte, Wohnhäuser, 1923 / Seite 69
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 342
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.