Denkmaldatenbank
106. und 152. Gemeindeschule
09031082 | |
Bezirk | Friedrichshain-Kreuzberg |
Ortsteil | Kreuzberg |
Adressen | Fraenkelufer 18 |
Denkmalart | Gesamtanlage |
Sachbegriff | Schule |
Datierung | 1885 |
Umbau | 1979 |
Entwurf | Blankenstein, Hermann (Architekt) |
Die wachsende Einwohnerzahl machte auch den Bau eines Schulgebäudes erforderlich. 1884-85 wurde die 106. und 152. Gemeindeschule am Fraenkelufer 18 von der Stadtbaudeputation unter Leitung von Stadtbaurat Hermann Blankenstein erbaut. (1) Die Anlage gibt sich mit ihrer klaren Massengliederung und der Backsteinverkleidung als typischer Schulbau des 19. Jahrhunderts zu erkennen. Lehrerwohnhaus, Klassentrakt und Turnhalle besetzten ein tiefes Grundstück, das vom Kanalufer bis zur Kohlfurter Straße reicht. Das Lehrerwohnhaus und ein Teil des Klassentrakts wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der über U-förmigem Grundriss errichtete Klassentrakt steht inmitten des Grundstücks. Seine Fassade ist aus Lisenen, Gesimsen und zu Gruppen zusammengefassten Fenstern aufgebaut. Das Erdgeschoss wurde von den Obergeschossen deutlich abgesetzt. Die Terrakotten des Kranzgesimses von hoher handwerklicher Qualität bilden ein auffälliges Schmuckelement. Unmittelbar an der Blockkante des Fraenkelufers steht die eingeschossige Turnhalle. Die Fassaden des blockhaft wirkenden, mit einem Pultdach versehenen Mauerwerksbaus sind mit gelben Ziegeln verblendet und durch Wandvorlagen gegliedert. Ein kräftig profiliertes Kranzgesims bildet den oberen Wandabschluss. Seit 2001 werden die Gebäude von der Hunsrück-Grundschule genutzt.
(1) BusB V C, S. 344.
Literatur:
- BusB V C 1991 / Seite 344
- Topographie Friedrichshain-Kreuzberg/Kreuzberg, 2016 / Seite 300
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.