Denkmaldatenbank

Mietshaus Luckauer Straße 10 Sebastianstraße 87

Obj.-Dok.-Nr. 09030771
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Kreuzberg
Adressen Luckauer Straße 10

Sebastianstraße 87
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Entwurf 1853
Datierung 1854-1855
Umbau 1871, 1988
Entwurf & Ausführung Feige, H. (Zimmermeister)
Entwurf & Ausführung Forkert, J. C. (Maurermeister)
Bauherr Schultze, Heinrich Ludwig (Kaufmann)

Von der Oranienstraße zweigt die Luckauer Straße ab, die an der Kreuzung mit der Dresdener Straße und der Sebastianstraße in den Alfred-Döblin-Platz mündet. Aufgrund von Kriegszerstörungen wirkt der kleine dreieckige Platz städtebaulich ungeordnet. Das Stadtgefüge wird hier von dem markanten Mietshaus Luckauer Straße 10 und Sebastianstraße 87 beherrscht, das 1854-55 von Maurermeister J. C. Forkert und Zimmermeister H. Feige erstellt wurde. (1) Durch seinen hohen gestalterischen Anspruch unterscheidet sich das Haus deutlich von den zeitgleich ausgeführten Mietshäusern der unmittelbaren Umgebung. Die beiden Fassaden zeigen Gestaltungen aus dem Formenschatz der florentinischen Renaissance, aber auch Elemente des gotisierenden Burgenstils. Als konkretes Vorbild lässt sich das heute nicht mehr vorhandene Palais Redern am Pariser Platz von Friedrich Schinkel benennen. Kennzeichnend ist die kastellartig-trutzige Gesamterscheinung. Über einem hohen Souterrain erheben sich vier ausschließlich durch Rundbogenfenster belichtete Vollgeschosse. Sämtliche Obergeschosse besitzen eine kräftig ausgebildete Rustika. Ein seltenes, auf den Komfort und die Qualität der Wohnungen hinweisendes Ausstattungsdetail sind die loggienartigen, auf großen Konsolen lagernden Balkonerker, die der Fassade als Gliederungselement vorgehängt sind. Einen krönenden Abschluss bildet der mächtige Traufbereich mit dem weit auskragenden Konsolgesims und der massiven Attikabrüstung. Zu der aufwendigen Fassadengestaltung passt die vornehm wirkende Innenausstattung. So verfügt der Hauptaufgang an der Sebastianstraße über eine sorgfältig durchgebildete Decke in Neorenaissanceformen, während die Wände mit Stuckmarmor verkleidet sind. Die Wohnungseingangstüren zeigen sorgsam detaillierte Schnitzwerkfüllungen aus Holz. 1988 wurde das Haus grundlegend modernisiert und das Dach in Teilen ausgebaut.


(1) Börsch-Supan 1977, S. 143; Dehio Berlin 2006, S. 316.

Literatur:

  • Reclam Berlin, 1977 / Seite 304
  • Dehio, Berlin, 1994 / Seite 290
  • Börsch-Supan, Berliner Baukunst nach Schinkel, 1977 / Seite 143
  • Berlin Atlas zu Stadtbild und Stadtraum H.II, Berlin 1973 / Seite .
  • Topographie Friedrichshain-Kreuzberg/Kreuzberg, 2016 / Seite 217

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen