Denkmaldatenbank
Freie Universität Berlin, Institut für Embryopharmakologie
09030446 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Dahlem |
Adressen | Garystraße 5, 7 |
Denkmalart | Ensembleteil |
Sachbegriff | Institutsgebäude |
Datierung | 1971-1973 |
Entwurf | Donner, Wolfgang |
Beim 1971-73 erbauten Institut für Embryonalpharmakologie, Garystraße 5/7, stehen Raster und Modul nicht im Vordergrund. Wolfgang Dommer, der den massiven viergeschossigen, T-förmigen Bau mit unregelmäßig gegliederten Fassaden entwarf, suchte längs der Straße mit verklinkerten Wandflächen und hellen Sichtbetonplatten eine Annährung an die Fakultätsgebäude von Geber & Risse zu finden. 1992 folgte ein Erweiterungsbau von der Abteilung Technik und Bau der FU, der die Lücke zum Praktikumsbau besetzte. Mit Sprossenfenstern und tonnenförmiger Dachhaube wird hier noch die postmoderne Architektur der 1980er Jahre interpretiert.Alle Gebäude auf dem Gelände des KWI für Experimentelle Therapie werden heute von Instituten der Charité Universitätsmedizin genutzt, darunter das Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, das Institut für Arbeitsmedizin und das Labor für Biofluidmechanik
Literatur:
- Topographie Dahlem, 2011 / Seite 181
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.