Denkmaldatenbank
Mietshaus Stettiner Straße 53
09030435 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Gesundbrunnen |
Adressen | Stettiner Straße 53 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1864 |
Entwurf & Ausführung | Schmidt, G. (Maurermeister) |
Bauherr | Rosenthal, J. (Kaufmann) |
Auch im mittleren und nördlichen Abschnitt der Stettiner Straße setzte die Bebauung bald nach 1860 ein. Zu den ältesten Gebäuden gehört das Mietshaus Stettiner Straße 53, das 1864 von G. Schmidt für den Kaufmann J. Rosenthal errichtet wurde. Die beiden Hälften des dreistöckigen Doppelwohnhauses mit Ladengeschäften im Souterrain sind im Erdgeschoss spiegelbildlich gestaltet. In den Obergeschossenwurden jedoch ganz unterschiedliche Fassaden ausgebildet. Mit Fugenschnitt, Rundbogenmotiv und ornamental geschmückten Bogenfeldern folgt die linke Haushälfte dem in der Mitte des 19. Jahrhunderts verbreiteten Rundbogenstil, während die rechte Haushälfte gewöhnliche klassizistische Formen zeigt, wie sie später auch bei den Mietshäusern der 1870er Jahre verwendet wurden. Ein verbindendes Element sind die durchlaufenden Gesimse und die übereinstimmenden Brüstungsreliefs im ersten Obergeschoss. Die Tordurchfahrt der rechten Haushälfte ist heute vermauert. Die Treppenaufgänge sind mit bemalten Treppenunterseiten und ornamental verglasten Fenstern verziert. An das Vorderhaus schließen zwei Seitenflügeln an, die einen Hinterhof einfassen. Das fünfgeschossige Quergebäude wurde um 1900 angefügt.
Literatur:
- Topographie Mitte/Wedding, 2004 / Seite 138
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.