Denkmaldatenbank
Mietshaus, Remise Kattegatstraße 5
09030385 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Gesundbrunnen |
Adressen | Kattegatstraße 5 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Remise |
Datierung | 1892-1893 |
Entwurf | Enden, H. |
Bauherr | Joachim, Günther (Rentier) |
Für Gustav Joachim, den Gründer des Stadtviertels, errichtete Maurermeister H. Enden 1892-93 das Wohnhaus Kattegatstraße 5, das als dreiseitig freistehendes Gebäude mit umfriedeten Vorgarten einer Villa gleicht. (1) Die asymmetrische Straßenfassade wird durch Fensterverdachungen, Friese und Ornamente in neubarocken Formen gegliedert. Auf den hervortretenden Eckturm ist die mit Loggien und vorschwingenden Balkonen versehene rechte Gebäudeachse bezogen. Die einfassenden Säulen tragen zwei Statuen kleiner Knaben. Die verschieferte Turmhaube erinnert an die steilen Dächer der neubarocken französischen Architektur. Eine schlichte Backsteinremise im Hof wurde als Wagenschuppen und Kutscherwohnung genutzt.
(1) Schwarz 1984, Bd. 3, S. 82-83.
Literatur:
- Topographie Mitte/Wedding, 2004 / Seite 162
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.