Denkmaldatenbank
Mietshaus Ackerstraße 94
09030341 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Gesundbrunnen |
Adressen | Ackerstraße 94 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Entwurf | 1852 |
Datierung | 1856-1857 |
Umbau | 1858, 1866, 1934 |
Entwurf & Ausführung | Meyer, L. (Maurermeister) |
Entwurf | Stange, J. L. (Zimmermeister) |
Bauherr | Döring |
Das 1856-57 von Maurermeister L. Meyer und Zimmermeister J. L. Stange erbaute Wohnhaus Ackerstraße 94 ist das letzte erhaltene vorstädtische Gebäude der Rosenthaler Vorstadt. (1) Inmitten einer stark veränderten Umgebung erinnert das zweigeschossige, einfach gestaltete Haus an die einstige vorstädtische Bebauung der Ackerstraße und die Lebensweise in der Zeit vor der Industrialisierung. Das traufenständige Gebäude zeigt eine Bauweise, wie sie vom frühen 19. Jahrhundert bis zu den Jahren der Gründerzeit üblich war. Die schlichte klassizistische Putzfassade ist mit einer Bänderung versehen. Die beiden Geschosse, bestimmt vom strengen Rhythmus der Fensterachsen, werden durch ein fein profiliertes Gesims getrennt, während das ausladende Traufgesims zum Satteldach überleitet. An die Tür in der linken Achse schließt sich ein Durchgang an, der zum Hof führt. Die linke Wohnung im Erdgeschoss besaß einen eigenen Eingang in der Mittelachse, der aber 1934 zugesetzt wurde. Das Treppenhaus im rückwärtigen Teil des Gebäudes lässt sich nur über den Hof betreten. In den beiden Stockwerken und im später ausgebauten Dachgeschoss waren jeweils zwei bis drei Wohnungen angeordnet.
(1) Schwarz 1984, Bd. 3, S. 76.
Literatur:
- Topographie Mitte/Wedding, 2004 / Seite 96
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.