Denkmaldatenbank
Landhaus Wiesbadener Straße 89
09030146 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Wiesbadener Straße 89 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1888-1890 |
Entwurf | Hoffmann, Otto (Architekt) |
Bauherr | Hoffmann, Otto (Architekt) |
Das zweigeschossige Landhaus Wiesbadener Straße 89 (Abb. 53, Liste Nr. 172) wurde von Hoffmann für den Kaufmann Emil Karig gebaut, der sich schon 1886 an der Hedwigstraße 18/19 Ecke Rheinstraße 66 ein Wohn- und Geschäftshaus von Max Nagel hatte bauen lassen; vermutlich brauchte er drei Jahre später bereits ein ruhigeres Wohnhaus. Das Landhaus Karig ist spiegelbildlich zum benachbarten Haus Hoffmann angelegt, seine offene Veranda jedoch seit langem verglast. Der Zugang liegt an der Westseite des Hauses. Beide Häuser haben kleine Gärten mit originaler Einfriedung.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 55
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.