Denkmaldatenbank
Landhaus Kunow
09030144 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Friedrich-Wilhelm-Platz 8 Goßlerstraße 1 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1889-1890 |
Entwurf | Kunow, P. |
Das eingeschossige freistehende Landhaus von Kunow in rotem Ziegelsichtmauerwerk an der Ecke Friedrich-Wilhelm-Platz 8/Goßlerstraße 1 (Abb. 51, Liste Nr. 47) fällt durch sein steiles Walmdach, sein spitzes Ecktürmchen neben dem Erker und durch die drei Quergiebel zu den beiden Straßen und zum Platz hin auf. Es hebt sich malerisch vom Hintergrund der durchgehenden Brandwand der beiden angrenzenden Landhäuser ab. An der Goßlerstraße ist dem Gebäude eine hölzerne Eingangslaube vorgesetzt, über eine Freitreppe betritt man das Haus. Der Grundriß (9 x 7 Meter) ist ein abgewandelter Vierfelder-Grundriß. Auf dem gartenseitigen Anbau befindet sich ein Altan des ausgebauten Dachgeschosses. Der ursprünglich vorhandene Vorgarten fiel den Straßenerweiterungen am Friedrich-Wilhelm-Platz in den siebziger Jahren zum Opfer.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 55
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.