Denkmaldatenbank
Portal des Exerzierhauses des 2. Garde-Regiments zu Fuß
09030084 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Reinhardtstraße 29 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Portal & Exerzierhalle |
Datierung | 1827-1828 |
Umbau | vor 1936 |
Umbau | nach 1945 |
Entwurf | Hampel, J. Georg Karl (Architekt) |
Entwurf | Schinkel, Karl Friedrich |
Bauherr | Heeresverwaltung der Preußischen Armee |
Lediglich das Portal des Exercierhauses des 2. Garderegiments zu Fuß, Reinhardtstraße 29, 1827-28 von Militär-Baumeister Karl Hampel nach Schinkels Vorgaben errichtet, blieb nach Abbruch des Hallenbaus erhalten. Exerzierhäuser wurden in der Nähe von Kasernen errichtet, um auch bei schlechtem Wetter Übungen durchführen zu können. Dieser Portikus stellt die letzte Erinnerung an die ehemalige Kaserne des Füsilier-Bataillons des 2. Garde-Regiments zu Fuß dar, die ursprünglich auf einem großzügigen Gelände der gegenüberliegenden Seite der Straße gestanden hatte. Der Name Karlstraße, wie die Reinhardtstraße bis 1947 hieß, geht auf den Prinzen Karl zurück, der 1822 Kommandeur des Regiments geworden war. (1)
(1) Vgl. Rave 1962, S. 191-92; Jahn 1939.
Literatur:
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite 324
- BusB I/II 1877 / Seite 254
- BusB II/III 1896 / Seite 389
- Rave, Schinkel Lebenswerk, 1941-1962 / Seite Bd. 3; 180 ff (Kasernen)
- Jahn/ Alte Berliner Kasernen in
Zentralblatt der Bauverwaltung 59 (1939) / Seite 383-397 - Börsch-Supan, Berliner Baukunst nach Schinkel, 1977 / Seite 581
- Bau-Ausführungen des Preußischen Staates, hrg. v. Ministerium des Innern, Berlin 1830 (1848), II / Seite 20
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 601 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.