Denkmaldatenbank
Mietshaus Waisenstraße 2
09030083 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Waisenstraße 2 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1700 |
Umbau | um 1795 |
Umbau | 1877-1878 |
Umbau | um 1910 |
Umbau | um 1960 |
Bauherr | Kleinert, Johanne Ottilie (Rentier) |
Im Gegensatz dazu [zu den weitgehend originalgetreu wieder aufgebauten Wohnhäusern der Waisenstr.] ist das Wohnhaus Waisenstraße 2 das letzte Gebäude, das von der Bebauung an der Innenseite der mittelalterlichen Stadtmauer in seiner historischen Bausubstanz zum Teil erhalten ist. Auch wenn es spätestens seit dem Umbau von 1997-98 nicht mehr als historisches Gebäude erkennbar ist, sind im Kern Reste des um 1700 erbauten und um 1795 aufgestockten und massiv überformten Wohnhauses bewahrt. (1)
(1) Vgl. Gut 1917, S. 75.
Literatur:
- Gut, A./ Das Berliner Wohnhaus in
Zeitschrift für Bauwesen 67 (1917) / Seite S.115f. - Kohte, Wohnhäuser, 1923 / Seite S.184.
- Müther, Bautradition, 1956 / Seite S.107.
- Adressbuch, 1877 / Seite in diesem Jahr kein Mieter in dem Haus verzeichnet
- Bartels, Das Berlin der Jahrhundertwende, 1990 / Seite S. 60 (Foto von 1890).
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 209
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.