Denkmaldatenbank

Mietshausgruppe

Obj.-Dok.-Nr. 09020825
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Westend
Adressen Theodor-Heuss-Platz 10, 12

Reichsstraße 103, 104, 105, 106, 107
Denkmalart Ensemble
Sachbegriff Mietshausgruppe

Der westliche Bereich des Theodor-Heuss-Platzes ist durch stattliche Mietshäuser aus der Gründungszeit von Neu-Westend geprägt. Der annährend dreieckige Baublock zwischen Reichsstraße, Kastanienallee und Heerstraße zeigt eine homogene Blockrandbebauung mit fünfgeschossigen Mietshäuser, die in der Zeitspanne zwischen 1910-15 errichtet wurden. Sie bilden das früheste und einzig geschlossene Mietshausensemble an der Reichsstraße und in ganz Westend. Insbesondere der Straßenzug an der Reichsstraße, der auch die schmale Platzfront am Theodor-Heuss-Platz umgreift und in die Heerstraße überleitet, zeigt anspruchsvolle Repräsentanten für die Umsetzung reformorientierten Gedankenguts im Mietshausbau. Sie unterscheiden sich von den opulent stuckierten, historistischen Vertretern der seit den 1870er Jahren entwickelten Gebiete Charlottenburgs. Statt Seitenflügeln, Quergebäude, engen Höfen sind die Neu-Westender Mietshäuser Bestandteil von großen Blocks mit Gartenhöfen. (1) Den Auftakt des Ensembles bildet die beiden zum Platz hin ausgerichteten Doppelmietshäuser Theodor-Heuss-Platz 12/Heerstraße 2 sowie Theodor-Heuss-Platz 10/Reichsstraße 108, beide errichtet 1911-12 von Heidenreich & Michel. Sie verleihen dem Platz durch ihre konkave, spiegelsymmetrische Fassadefront, die sanft gerundeten Gebäudeecken, die großzügige Durchfensterung und den dezenten Bauschmuck einen würdig-eleganten Westabschluss. Von Seltenheitswert ist der original erhaltene Vorgarten mit bossierter Natursteineinfriedung. Das benachbarte Mietshaus Reichsstraße 107, errichtet 1910-12 von Wilhelm Lübke, zeigt einen ebenfalls für die 1910er Jahre charakteristischen Fassadenaufbau, der durch ein klares Lineament geprägt ist und Bau- und Dekorelemente der Englischen Landhausbewegung zeigt.


(1) Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Textband u. Tafelband, Berlin 1961, S. 450 f.

Literatur:

  • BusB IV B 1974 / Seite Nr. 679 und Nr. 680
  • Berliner Architekturwelt 18 (1916) / Seite 82f.
  • Berliner Architekturwelt 19 (1917) / Seite 14ff.
  • Kroll, Siegmund/ Siedlungsgeschichtliche Studie, Strukturanalyse und Planungsvorschäge für das Westend in Berlin-Charlottenburg, Berlin-Charlottenburg 1978

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen