Denkmaldatenbank

Mietshausgruppe Spandauer Damm 19, 21, 23

Obj.-Dok.-Nr. 09020821
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Spandauer Damm 19, 21, 23
Denkmalart Ensemble
Sachbegriff Mietshausgruppe
Datierung 1891-1892

Das Ensemble Spandauer Damm 19/23 schließt sich nach Osten an den Klausenerplatz an und liegt dem Charlottenburger Schloss direkt gegenüber. Es besteht aus drei Mietshäusern, die 1891-92 nach Plänen von Wilhelm Klopsch in ähnlicher Gestaltung errichtet wurden. Die Fassaden sind mit Erkern, geradem Dachabschluss und Stuckdekor in Neorenaissanceformen symmetrisch gegliedert. Ihre repräsentative Wirkung war auf eine zahlungskräftige Klientel aus dem höfischen und militärischen Bereich gerichtet. Mit dem benachbarten, ein Jahr später fertig gestellten Offizierswohnhaus der Kaserne schließen sich die Mietshäuser mit ihren Fassaden zu einer eindrucksvollen Häuserfront zusammen, die im Unterschied zur Bebauung in den südlich anschließenden Straßen größere Wohnungen und eine aufwendiger geschmückte Fassade besitzen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als der Kurfürstendamm zunehmend attraktiver für den gehobenen Wohnungsbau wurde, blieben die repräsentativen Bauten am Spandauer Damm im Bereich des Schlossviertels und der Charlottenburger Altstadt eine singuläre Erscheinung. Während an den Häusern Spandauer Damm 21 und 23 1980 Quergebäude und Seitenflügel bis auf kurze Reste abgerissen wurden, ist das Haus Nr. 19 in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das 1991-92 modernisierte Haus Nr. 21 zeigt jedoch darüber hinaus ein ausgebautes Dachgeschoss.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen