Denkmaldatenbank

Mietshaus, Laden Schloßstraße 13 Seelingstraße 2

Obj.-Dok.-Nr. 09020793
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Schloßstraße 13

Seelingstraße 2
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus & Laden
Datierung 1875-1876
Umbau 1905, 1977
Entwurf Zeitler, Rudolph & Peters, August (Maurermeister & Zimmermannsmeister)
Ausführung Zeitler, Rudolph (Maurermeister)
Bauherr Schulze, Carl (Kaufmann)

Das Mietshaus Schloßstraße 13, Seelingstraße 2, ließ der Kaufmann Carl Schulze 1875-76 vom Maurermeister Rudolph Zeitler errichten. Das viergeschossige Eckhaus weist noch deutlichere spätklassizistische Formen auf als das circa zehn Jahre später erbaute Nachbargebäude. Die abgeschrägte Straßenecke und je eine Achse der beiden Straßenfassaden betont ein nur leicht vorspringender Risalit, an dem das Erdgeschoss anders als am Rest des Gebäudes nicht rustiziert, sondern glatt verputzt ist. An den seitlichen Fassaden sind die drei Obergeschosse durch ein gleichmäßiges Fensterraster mit geraden Verdachungen und zierlichen Schmuckelementen wie Girlanden, Palmetten und Eierstäben gegliedert. Das erste Obergeschoss ist mit korinthischen Pilastern, die die Fenster flankieren, als Piano nobile ausgezeichnet. Den oberen Abschluss der Fassaden markiert ein schmaler Fries unter dem kräftigen Konsolgesims. Schon 1905 und 1911 sind im Erdgeschoss Ladeneinbauten vorgenommen worden; bei der umfassenden Modernisierung des Hauses 1977-78 unter der Leitung des Architekten Werner Jokisch wurde der schmale nördlichen Seitenflügel abgerissen, um den Hofbereich zu vergrößern. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde der Vorgarten mit Einfriedungsgitter an der Schloßstraße wiederhergestellt.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen