Denkmaldatenbank

Mietshaus Meinekestraße 4

Obj.-Dok.-Nr. 09020776
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Meinekestraße 4
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1899-1900
Entwurf Bering, J. (Architekt)
Ausführung Speck, Herrmann (Maurermeister)
Bauherr Reimer, Carl (Rentier)

1899-1900 nach Entwurf von Joseph Bering erbaut, nimmt die Fassadengestaltung des Mietshauses Meinekestraße 4 zahlreiche Anleihen aus der barocken Herrschaftsarchitektur. Besonders bemerkenswert ist dabei die Verwendung kolossaler korinthischer Säulenpaare als Rahmenmotiv nicht nur des zentralen Eingangs - dort in Sandstein ausgeführt -, sondern auch der seitlichen Balkone im zweiten und dritten Obergeschoss. Dadurch gelingt es, für die breit gelagerte Fassade in Verbindung mit den seitlichen Erker- und Balkonachsen und einem vergleichsweise dezenten Stuckdekor von Ernst Jaeckel eine ausgewogene und elegante Komposition zu schaffen. Im Innern erschließt ein marmorverkleidetes, säulengeschmücktes, überkuppeltes und mit einer Galerie in Höhe des ersten Stockwerks versehenes Vestibül das dreiläufige Treppenhaus mit dem Fahrstuhl. Parkveduten an den Wänden erinnern entfernt an französische Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts. Wie die Wandbilder des Hauses Meinekestraße 25 wurden sie von Gustav Fürst geschaffen. (1)


(1) Brunner, Werner: Verblichene Idyllen, Berlin 1996, S. 160 (Wandbilder im Foyer).

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen