Denkmaldatenbank

Einfamilienhaus, Einfriedung Machandelweg 8

Obj.-Dok.-Nr. 09020761
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Westend
Adressen Machandelweg 8
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Einfamilienhaus & Einfriedung
Datierung 1924-1925
Entwurf Schulz, Paul & Wodke, G. (Architekt)
Bauherr Schulte, Wilhelm (Bankier)

Beim Einfamilienhaus Machandelweg 8, das 1924-25 für den Bankier Wilhelm Schulte entstand, suchte Paul Schulz den Bezug zur Landhausarchitektur. Dies zeigt sich vor allem am winkelförmigen Grundriss mit Eingang im Winkel und einer lebhaften Dachlandschaft mit Quer- und Walmdächern, Giebeln, Gauben und Eckturm, wobei Letzterer auch den Eingang und das Bad im ausgebautem Dachgeschoss markiert. Die abwechslungsreiche Gestaltung setzt sich an den Fassaden fort, die von der für Paul Schulz charakteristischen Gestaltungsvielfalt geprägt sind. Profilierte kräftige Gesimse und Vorlagen, gefugte Ecklisenen und auch expressionistische Zickzackbänder über den Fenstern vermitteln ein abwechslungsreiches Fassadenbild. Das großzügige Raumprogramm veranschaulicht das Repräsentationsbedürfnis des Bauherrn, bleibt aber dem gängigen herrschaftlichen Villentypus verhaftet. So liegt die Küche im Souterrain, das Schulz geschickt unter Ausnutzung des abfallenden Geländes anlegte, während im Erdgeschoss um die Diele mit Eingang und Haustreppe Speise-, Herren- und Musikzimmer gruppiert sind. Das Dachgeschoss ist für das Bad, das wegen seiner Lage im Eckturm einen ungewöhnlichen achteckigen Grundriss bekam, und drei Schlafräume vorbehalten. Darüber hinaus erweiterte ein bereits 1925 auf der Gartenseite angefügter Wintergarten mit Dachterrasse den Grundriss. (1) Die erhaltene schmiedeeiserne Vorgarteneinfriedung weist mit oktogonalen Gitterelementen wie beim Haus Machandelweg 9 auf Schulz als Entwurfsurheber hin.


(1) Architekt des Umbaus war G. Wodke.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen