Denkmaldatenbank
Mietshaus Kurfürstendamm 219
09020726 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Kurfürstendamm 219 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1896-1897 |
Entwurf & Ausführung | Kölln, Wilhelm (Architekt) |
Entwurf | Simon, K. W. (Architekt) |
Bauherr | Kölln, Wilhelm (Architekt) |
Das 1896-97 von Wilhelm Kölln erbaute Mietshaus Kurfürstendamm 219 war bereits in den 1920er Jahren durch Umbauten in Erdgeschoss und Hochparterre sowie durch Umwandlung in ein Geschäftshaus in den 1930er Jahren deutlich verändert worden. (1) Über der zweigeschossigen Sockelzone, die heute durch glatt geputzte Wandflächen und die hohen Schaufenster eines Ladenlokals geprägt ist, sind noch Elemente des Fassadendekors, wie die Stuckreliefs am Erker und der kleine Giebel über der äußeren Achse, erhalten.
(1) 1925 wurde das Erdgeschoss für das Restaurant Aschinger und 1957 für das Schuhgeschäft Bally umgebaut und die Fassade mit einer heute nicht mehr vorhandenen Travertinverkleidung verkleidet. Vgl. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil VIII, Bauten für Handel und Gewerbe, Bd. A, Handel, Berlin 1978, S. 257; Berlin im Aufbau, Sonderheft der Berliner Bauvorhaben, Berlin 1957, S. 8.
Literatur:
- BusB VIII A 1978 / Seite 257
- Berlin im Aufbau, 1957 / Seite 8
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.