Denkmaldatenbank

Mietshaus Klausenerplatz 2

Obj.-Dok.-Nr. 09020704
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Klausenerplatz 2
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1878
Umbau 1897
Entwurf & Ausführung Schuffenhauer, Ernst
Bauherr Rosenthal, Julius

Die ersten Häuser, die ab Mitte der 1870er Jahre am damaligen Reitplatz entstanden, waren drei- bis viergeschossige Bauten mit einem höheren Wohnstandard als die Mietshäuser in den benachbarten Straßen wie Christ-, Knobelsdorff- und Seelingstraße. Sie zählen heute zu den ältesten Mietshäusern großbürgerlichen Zuschnitts im Gebiet westlich der Schloßstraße. Auch das ursprünglich dreigeschossige Mietshaus Klausenerplatz 2, 1878 von Ernst Schuffenhauer errichtet, verfügte über je eine Sechszimmerwohnung pro Stockwerk. Im erhaltenen aufwendig gestalteten Treppenhaus mit geschwungener Treppe, schwarzen Granitsäulen, Holzarbeiten und bleiverglasten Fensterscheiben erkennt man noch den gestalterischen Aufwand. 1897 wurde das Haus von Alfred Schrobsdorff um ein Geschoss erhöht, der Seitenflügel angebaut und die Straßenfront mit einem Erker versehen. Die 1938 unterteilten Wohnungen sind nach Modernisierungen in den 1980er Jahren wieder vergrößert worden.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen