Denkmaldatenbank
Mietshaus Kaiserdamm 87
09020682 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Kaiserdamm 87 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1909-1910 |
Entwurf & Bauherr & Ausführung | Schrobsdorff, Alfred (Architekt) |
Die Mietshäuser Kaiserdamm 87 und Kaiserdamm 88 entstanden 1909 und 1909-10 durch den bekannten Architekten und Immobilienunternehmer Alfred Schrobsdorff. (1) Das unmittelbare Nebeneinander der beiden Mietshausfassaden veranschaulicht exemplarisch, das man sich um 1910 gern unterschiedlicher historischer Stile bediente, um Abwechslung und Individualität zu erzeugen. Strukturell sind beide Häuser ähnlich aufgebaut, in ihrer Fassadengestaltung zeigen sie jedoch deutliche Unterschiede: Den Kaiserdamm 87 prägen Bau- und Dekorelemente des Spätbarocks und Rokokos. Seinen Mittelrisalit gliedern verspielt dekorierte Erker, ionische Kolossalpilaster, ein breiter Schmuckfries und ein hohes Mansarddach. Gebauchte Balkonbrüstungen erzeugen Plastizität. Der Kaiserdamm 88 zeigt eine strenge Gestaltung, die sich der Formensprache des Klassizismus bedient: Das Erscheinungsbild bestimmen kantige Erker, Dreiecksgiebel, wenig antikisches Dekor, Loggien mit eingestellten Säulen und gerundete Balkonbrüstungen. Die Erdgeschosszone gliedern hier Korb- und Rundbögen.
(1) Alfred Schrobsdorff (1861-1940), Architekt, war maßgeblich an der spätkaiserzeitlichen Terrainentwicklung beteiligt. Seit 1907 wohnte er in der Villenkolonie Westend, Klaus-Groth-Straße 9.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.