Denkmaldatenbank
Mietshaus Wilmersdorfer Straße 17 Haubachstraße 14
09020669 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Wilmersdorfer Straße 17 Haubachstraße 14 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | vor 1819 |
Umbau | 1880 |
Entwurf & Ausführung | Gerhardt, Ernst (Maurermeister) |
Das Eckhaus Wilmersdorfer Straße 17, Haubachstraße 14, stammt im Kern noch aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Es wurde als eingeschossiges Ackerbürgerhaus vor 1819 errichtet, erfuhr aber 1879-80 einen Umbau durch Ernst Gerhardt zu seiner heutigen Form als dreigeschossiges Mietshaus mit abgeschrägter Ecke. Im Inneren sind noch Reste des Mauerwerks und zum Teil der Grundriss des Altbaues erhalten. Der 1820 entstandene Seitenflügel wurde ebenfalls in den Neubau integriert. Die aufwendig gestalteten Fassaden mit Erker und Balkon an der Hausecke, mit Segmentgiebeln über den Fenstern des Hauptgeschosses, mit Pilasterordnung und Stuck verzierten Feldern am zweiten Obergeschoss sowie einem Konsolgesims an der Traufe machen das 1990 umfassend renovierte Mietshaus zu einem Vermittler zwischen Spätklassizismus und Historismus.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.