Denkmaldatenbank

Mietshaus Thrasoltstraße 25

Obj.-Dok.-Nr. 09020666
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Thrasoltstraße 25
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung um 1823
Umbau 1865
Entwurf Mertens, L. & Grünberg, Ludwig (Maurermeister & Zimmermannsmeister)
Bauherr Pätsch, Johann Andreas (Zimmerergeselle)
Bauherr Müller, Wilhelm (1865)

In der Thrasoltstraße (1) machen Beispiele aus unterschiedlichen Jahrzehnten des 19. und frühen 20. Jahrhundert den Wandel der Wohnbebauung in der Charlottenburger Altstadt noch anschaulich. Neben vielen Vertretern der 1890er Jahre sind einige der ältesten Wohnhäuser der Zeit vor 1870 zu finden, wie das kleine Wohnhaus Thrasoltstraße 25, das um 1823 als eingeschossiges dreiachsiges Haus mit Satteldach errichtet wurde. (2) Bei einem Umbau 1865 durch den Maurermeister Louis Mertens und den Zimmermeister Ludwig Grünberg wurden das Dachgeschoss in seiner heutigen Form mit Gauben und Drempel ausgebaut, die westliche Giebelwand massiv verblendet sowie Innenwände des Hauses verändert. Bis auf den Einbau eines Badezimmers im Erdgeschoss 1941-42 sind keine weiteren baulichen Veränderungen dokumentiert.


(1) Benannt nach dem Theologen und Pazifisten Ernst Thrasolt (1878-1945). (2) In einem Kaufvertrag vom Januar 1824 wird es als neu erbaut bezeichnet. Daher ist davon auszugehen, dass es 1823 fertig gestellt war. (Erfassung LDA)

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen