Denkmaldatenbank

Wohnhaus, Geschäftshaus Richard-Wagner-Platz 5 Behaimstraße 6 Schustehrusstraße 1

Obj.-Dok.-Nr. 09020657
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Richard-Wagner-Platz 5

Behaimstraße 6

Schustehrusstraße 1
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Wohnhaus & Geschäftshaus
Datierung 1907-1908
Umbau 1936
Entwurf & Ausführung Seibt, Gustav (Architekt)
Bauherr Seibt, Gustav & Manasse, Julius (Architekt)

Das Wohn- und Geschäftshaus Richard-Wagner-Platz 5, Behaimstraße 6, Schustehrusstraße 1, 1907-08 von Gustav Seibt errichtet, ist der Platzform besonders geschickt angepasst. Das imposante fünfgeschossige Gebäude zieht sich mit zwei Höfen durch den gesamten Block und besitzt je eine Fassade an Schustehrus- und Behaimstraße sowie eine aufwendig mit Dachturm und zwei hohen Giebeln betonte Front zum ehemaligen Wilhelmplatz. Diese stumpfwinklige Ecksituation wird nur durch einen kleinen Vorsprung des eigentlich rechtwinkligen Hauses gebildet. Die Fassadengestaltung mit Sprossenfenstern und reichem Stuckdekor an Erkern, Balkonen und Stufengiebeln, sowie die geschweifte Turmhaube verleihen dem Gebäude eine repräsentative Wirkung, die auf das gegenüberliegende, 1905 fertig gestellte Rathaus und den U-Bahnhof der ebenfalls 1905-06 verlängerten Stammbahn reagiert. Darüber hinaus stellte das Wohn- und Geschäftshaus einen der ersten Vertreter dieses Bautyps in Charlottenburg dar. Es war ausgestattet mit Gewerbeflächen in Erdgeschoss und im erstem Obergeschoss, das durch ein Stützenraster frei unterteilbar war, sowie mit einem Kellergeschoss unter dem gesamten Grundstück einschließlich Hofflächen. Schaufenster und ehemals großflächige Metallfenster im ersten Geschoss sind mittlerweile an den Straßenfassaden verändert, in den Höfen jedoch zum Teil noch vorhanden; hier gibt es an der Nordseite des Quergebäudes noch ein Künstleratelier.

Literatur:

  • Altstadtpfad Charlottenburg (1987), Nr. 2 / Seite 15-16

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen