Denkmaldatenbank
Mietshaus, Laden Haubachstraße 16
09020655 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Haubachstraße 16 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Laden |
Datierung | 1883-1884 |
Umbau | 1987 |
Entwurf & Ausführung | Schneckenberg, Robert (Maurermeister & Zimmermannsmeister) |
Bauherr | Struck, Johann Friedrich Wilhelm (Ackerbürger) |
Ein spätes Beispiel für die klassizistische Phase ist das viergeschossige Mietshaus Haubachstraße 16, das 1883-84 von Robert Schneckenberg errichtet wurde. (1) Die siebenachsige Fassade mit vereinfachtem Fassadendekor ist durch zwei nur leicht vortretende Risalite asymmetrisch gegliedert: Der schmalere in der westlichen Außenachse nimmt die Hofeinfahrt auf; hinter dem zweiachsigen Mittelrisalit mit dem Eingangsportal sind in den oberen Geschossen die Küchen der Zweizimmerwohnungen angeordnet. Das schwierig geschnittene Grundstück bedingte eine ungewöhnliche Aufteilung: Statt eines Seitenflügels wurde ein kurzer Mittelflügel angesetzt. 1987 wurde das Haus saniert und modernisiert.
Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Text- u. Tafelband, Berlin 1961, S. 421.
Literatur:
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 421
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.