Denkmaldatenbank
Wohnhaus Haubachstraße 8
09020653 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Haubachstraße 8 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1826 |
Umbau | 1871, 1905 |
Entwurf | Engel (Maurermeister) |
Entwurf | Weyhe, Gustav (Architekt) |
Bauherr | Lohmeyer, Carl Friedrich (Fischhändler) |
Beim Wohnhaus Haubachstraße 8 handelt es sich um ein typisches Bürger- oder Handwerkerhaus des frühen 19. Jahrhunderts in Charlottenburg. (1) Das eingeschossige Vorderhaus mit ausgebautem Satteldach wurde vermutlich um 1826 von Carl Ludwig Engel (?) errichtet, war jedoch spätestens 1837 fertig gestellt. In seiner Struktur als fünfachsiges Mittelflurhaus mit je einer seitlichen Stube-Küche-Kammer-Wohnung und zwei Wohnungen im Dachgeschoss entsprach es noch dem Typus des Eosanderschen Modellhauses, von denen in Charlottenburg insgesamt vier erhalten sind. (2) Der heutige Bestand des kleinen Anwesens mit Seitenflügel und Werkstattbau um einen Innenhof, das 1998 umfassend saniert wurde, geht auf Veränderungen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zurück: Die Erweiterung des Hauses nach Osten mit der Hofdurchfahrt wurde 1848 durch Überbauung der seitlichen Zufahrt geschaffen. Nach einem Umbau des Vorderhauses mit Einbau eines Ladens 1889 gab es nur noch den Eingang an der Rückseite, der über das Hoftor erreichbar war. Der Seitenflügel an der westlichen Grundstücksgrenze entstand 1871 durch Maurermeister C. Michaelis, das viergeschossige Werkstattgebäude an der Nordgrenze 1905-06 nach Entwurf des Architekten Gustav Weyhe.
(1) Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Text- u. Tafelband, Berlin 1961, S. 420; Nitsch, Ute: Charlottenburg-Wilmersdorf von A bis Z, Ein Lexikon, hrsg. v. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin 2003, S. 293 f. (2) Schustehrusstraße 13, Haubachstraße 8 und 13, Thrasoltstraße 25.
Literatur:
- Gundlach I, 1905 / Seite 47-48, 97, Beilage XVII, Beilage XIX , XIX (Karte von Charlottenburg von 1857)
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 420
- Prösel, Kremin/ Berlin um 1700, 1984 / Seite 154, 161, 164-182
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.