Denkmaldatenbank

Mietshaus, Laden Giesebrechtstraße 6

Obj.-Dok.-Nr. 09020572
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Giesebrechtstraße 6
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus & Laden
Datierung 1905-1906
Entwurf Götze, Ferdinand (Architekt & Maurermeister)
Ausführung Götze, Gustav & Götze, Ferdinand (Architekt)
Bauherr Götze, Gustav & Götze, Ferdinand (Architekt)

Die 1987 sorgfältig renovierte Fassade am Mietshaus Giesebrechtstraße 6 ist in allen Details erhalten. Wie eine Reihe anderer Bauten im Quartier, wurde das Haus 1905-06 durch die Architekten und Maurermeister Ferdinand und Gustav Goetze entworfen und erbaut. Die herrschaftliche Straßenfront kaschiert, dass sich dahinter nur mittelgroße Vier- und Fünfzimmerwohnungen befanden, die einen zur Erbauungszeit konventionellen Grundriss mit schlecht belichteten "Berliner Zimmern" am Übergang zu den Seitenflügeln aufwiesen. Von den beiden Ladenlokalen im Erdgeschoss diente das linke ursprünglich einer Bäckerei. An der Fassade gelang es den Architekten, eine für das relativ schmale Grundstück außergewöhnlich monumentale Wirkung zu erzielen, indem sie den Mittelteil als Pavillon über die Trauflinie hinaus erhöhten. Der voluminöse Stuckdekor nimmt Ornamentformen des Barock auf: so am hohen Dachaufsatz, wo sich kolossale Pilaster mit von Girlanden umrahmten Ovalfenstern abwechseln. Die Medaillons mit Profilköpfen von Athena und Hermes am zweiten oder die Reliefs mit Aktfiguren am dritten Obergeschoss sind nicht zu einem Bildprogramm zusammengefasst, verweisen aber allgemein auf den bürgerlichen Bildungskanon.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen