Denkmaldatenbank
Mietshaus Christstraße 18
09020507 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Christstraße 18 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1883-1884 |
Umbau | 1903, 1905 |
Entwurf | George, Ernst (Architekt) |
Entwurf | Röder, Otto (Architekt) |
Ausführung & Bauherr | Peters, August |
Beim Mietshaus Christstraße 18 ist der dekorative Aufwand an der 1974 wieder hergestellten Straßenfassade zu erkennen. Als das fünfgeschossige Vorderhaus 1883-84 nach den Plänen des Architekten Ernst George errichtet wurde, gab es als Hofbebauung nur einen Schuppen. Dieser wurde 1905 abgebrochen und nach Plänen von Otto Röder durch den heute vorhandenen Seitenflügel ersetzt. Bereits 1903 hatte Röder an der nördlichen Grundstückgrenze ein zweigeschossiges Gebäude für eine Bäckerei errichtet, das ebenfalls 1905 zum fünfgeschossigen Quergebäude aufgestockt wurde. An der in historistischen Formen gestalteten Fassade des Vorderhauses, das mit hohem Souterrain, vier Obergeschossen und einem Attikageschoss das ältere Nachbarhaus deutlich überragt, sind die beiden unteren Geschosse durch Putzrustika und die hohen Rahmen von Hauseingang und Hofdurchfahrt zusammengefasst. Die drei Hauptwohngeschosse werden durch Gesimse, Pilaster sowie kräftige Fensterverdachungen mit Dreiecksgiebeln und Syrischem Bogen (1) hervorgehoben. Die je zwei halbkreisförmig vorspringenden Balkone mit schmiedeeisernen Brüstungen im ersten und zweiten Obergeschoss werten die Vierzimmerwohnungen in dem zweispännigen Vorderhaus auf; im Quergebäude gibt es nur Kleinwohnungen.
(1) Beim Syrischen Bogen geht der Architrav mit allen Profilen ohne Unterbrechung in den Bogen über. Dabei ist nur die untere Kante des Bogens als echter Halbkreis ausgebildet, die obere Kante als mehr oder weniger flacher Segmentbogen. Vgl. Wikipedia, Stichwort "Syrischer Bogen"
Literatur:
- Berlin-Atlas 3 / Seite 86-87
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 416-417 (zur Christstraße)
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.