Denkmaldatenbank
Mietshaus Nehringstraße 3
09020502 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Nehringstraße 3 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | um 1880 |
Umbau | 1951 |
Entwurf & Bauherr | Zeitler (?) |
Das viergeschossige Mietshaus Nehringstraße 3 stammt aus der Zeit um 1880, erbaut vermutlich von Maurermeister Rudolph Zeitler. (1) Die spätklassizistische Fassade mit einem Konsolgesims an der Traufkante und einem flachen dreiachsigen Risalit, der mit kannelierten, korinthischen Pilastern dekoriert und mit zwei Balkonen am ersten und zweiten Obergeschoss ausgezeichnet ist, repräsentiert jenen Wohnhaustypus, der an die zeitgleiche Villenarchitektur anknüpft. Fensterverdachungen mit geradem Gebälk, Konsolen und Stuckdekor, darüber hinaus am Piano nobile Reliefs in den Fensterbrüstungen und Baluster am Balkon vervollständigen das Bild. Der Balkon am zweiten Obergeschoss wurde vermutlich bei der grundlegenden Sanierung des Hauses 1987 erneuert. An der kurz nach 1900 veränderten Ladenfront wurde das Schaufenster im Risalit 1951 eingebaut.
(1) Im Berliner Adressbuch von 1882 taucht das Haus in der Straße 30 (heute Nehringstraße) erstmals auf, Eigentümer ist der Maurermeister Rudolph Zeitler, wohnhaft Berliner Straße 87b. Vgl. Berliner Adressbücher 1799-1970, Digitale Zentral- und Landesbibliothek (https://digital.zlb.de/viewer/berliner-adressbuecher/).
Literatur:
- Berlin-Atlas 3 / Seite 125f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.