Denkmaldatenbank

Mietshaus Danckelmannstraße 10

Obj.-Dok.-Nr. 09020497
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Danckelmannstraße 10
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1876-1877
Entwurf Schuffenhauer, Ernst & Schrobsdorff, Alfred (Architekt)
Ausführung Kortte, Eduard (Bauunternehmer)
Bauherr Schrobsdorff (Witwe)

In der Danckelmannstraße, die sich in Nord-Süd-Richtung vom Klausenerplatz bis zur Bismarckstraße erstreckt, sind vor allem südlich der Kreuzung mit der Seelingstraße bis zur Knobelsdorffstraße Mietshäuser aus den 1890er Jahren in großer Geschlossenheit erhalten. Dagegen gehört das 1876-77 errichtete Mietshaus Danckelmannstraße 10 noch zur ersten Phase der Bebauung in dem Gebiet. Architekt war der in Charlottenburg viel beschäftigte Ernst Schuffenhauer, von dem auch in der Christstraße drei Häuser (Nr. 25, 28 und 29) aus den 1870er Jahren erhalten sind. Das viergeschossige Vorderhaus mit den um 1900 eingebauten Ladenlokalen im Erdgeschoss und einem mit hohen Gauben modern ausgebauten Dachgeschoss fällt vor allem durch seinen spätklassizistischen Fassadendekor auf, der mit den von Akroterien bekrönten Fensterrahmungen am Piano nobile dem des Mietshauses Christstraße 39 ähnelt. Der weitere Schmuck beschränkt sich auf das kräftige Konsolgesims an der Traufe, Reliefs zwischen den Fenstern am Attikageschoss, das durch ein verkröpftes Gesims abgesetzt ist, und die schlichten Fensterrahmungen am zweiten Obergeschoss. Das 1891-92 erbaute Quergebäude im Hof blieb bei der Sanierung in den 1970er Jahren erhalten.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen