Denkmaldatenbank

Mietshaus Christstraße 39

Obj.-Dok.-Nr. 09020495
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Christstraße 39
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1873-1874
Entwurf Mertens, L. (Maurermeister)
Ausführung Marunge, Wilhelm & Linde, Friedrich (Maurerpolier & Zimmerpolier)
Bauherr Buchmann, Carl (Kaufmann)

Während das Grundstück Christstraße 38 erst 1900-01 von Robert Thiele mit einem fünfgeschossigen Mietshaus mit zwei Seitenflügeln bebaut wurde, stammt das 1873-74 errichtete Mietshaus Christstraße 39 mit einem kurzen Seitenflügel wiederum von Maurermeister Louis Mertens, der in Charlottenburg zahlreiche Häuser - allein fünf in der Christstraße - ausgeführt hat. Das dreigeschossige Haus mit hohem Sockel und Drempel kommt auch wegen des als Piano nobile ausgezeichneten ersten Obergeschosses auf annähernd dieselbe Traufhöhe wie das viergeschossige Nachbarhaus Christstraße 40. Die mit spätklassizistischem Dekor reich gestaltete, siebenachsige Fassade ist mit zwei Balkonen und mittiger Hofdurchfahrt weitgehend symmetrisch gegliedert, nur die Haustür links und der Kellerhals rechts der Durchfahrt durchbrechen die Ordnung. Die fein gerahmten Obergeschossfenster sind mit Akroterien auf den Fensterverdachungen geschmückt, die an antike Grabstelen erinnern (1), der breite Drempel ist durch ein Reliefband mit Ranken und Festons sowie ein weit vortretendes Konsolgesims betont. Im Hinterhof wurden 1903 und 1913 Werkstätten und Garagen errichtet, die heute noch in Gebrauch sind.


(1) Heilmeyer, Wolf-Dieter/Schmidt, Hartwig: Berliner Hausfassaden, Antike Motive an Mietshäusern der zweiten Hälfte des19. Jahrhunderts (Berliner Forum 4/81), Berlin 1981, S. 38.

Literatur:

  • Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 416f.
  • Heilmeyer, Schmidt: Berliner Hausfassaden, 1981 / Seite 38, 40 (Details Fassade)
  • Bodenschatz, Harald: Wohnungsbaukonzeptionen in der geteilten Stadt 1957-1989, in: Wohnen in Berlin, 100 Jahre Wohnungsbau in Berlin, Ausst. Kat. 1999 / Seite 222-237
  • Berning, M.; Braum, M.; Lütke-Daldrup, E.: Berliner Wohnquartiere, Berlin 1990 / Seite 29-34
  • Reiher, Monika: Tendenzen der städtebaulichen Entwicklung Charlottenburgs seit 1945 / Seite 601-629

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen