Denkmaldatenbank

Mietshaus Christstraße 35

Obj.-Dok.-Nr. 09020492
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Christstraße 35
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1873
Entwurf & Ausführung Mair Rolph, F. (Baumeister)
Bauherr Schöltz, Wilhelm

Bei dem dreigeschossigen Mietshaus Christstraße 35 mit hohem Souterrain und nachträglich ausgebautem Dachgeschoss, das 1873 der Baumeister F. Mair Rolph errichtet hat, ist das erste Obergeschoss durch reich dekorierte Fensterrahmungen mit kannelierten korinthischen Pilastern, geraden Verdachungen und Reliefs in den Brüstungsfeldern als Piano Nobile ausgezeichnet. Der klassizistische Dekor der Putzfassade ist ansonsten eher zurückhaltend und beschränkt sich auf schmale Gesimse, Putzquaderung, reliefierte Fensterrahmungen sowie Fries und Konsolgesims an der Traufe. Türen und Fenster der Straßenfassade sowie Malereien mit Landschaftsdarstellungen im Hausflur sind erhalten.

Literatur:

  • Bodenschatz, Harald: Wohnungsbaukonzeptionen in der geteilten Stadt 1957-1989, in: Wohnen in Berlin, 100 Jahre Wohnungsbau in Berlin, Ausst. Kat. 1999 / Seite 222-237
  • Berning, M.; Braum, M.; Lütke-Daldrup, E.: Berliner Wohnquartiere, Berlin 1990 / Seite 29-34
  • Reiher, Monika: Tendenzen der städtebaulichen Entwicklung Charlottenburgs seit 1945 / Seite 601-629

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen