Denkmaldatenbank

Mietshaus Christstraße 34

Obj.-Dok.-Nr. 09020491
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Christstraße 34
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1872-1873
Entwurf Mertens, L. & Diers, Adolf (Maurer)
Ausführung Kortte, Eduard & Gerloff, August (Bauunternehmer & Zimmermann)
Bauherr Kortte, Eduard (Bauunternehmer)

Das zweigeschossige Mietshaus Christstraße 34 mit ausgebautem Mansarddach und Souterrain wurde 1872-73 von Maurermeister Louis Mertens erbaut. Die Putzfassade zeigt eine asymmetrische Gliederung mit einem 1904 angefügten Balkon am Obergeschoss sowie Kellerhals und Hofdurchfahrt, über die auch das Treppenhaus erschlossen wird. Spätklassizistischer Dekor in Form schlichter ädikulaartiger Fensterrahmungen mit Pilastern und Balustern, eines Konsolgesimses an der Dachkante sowie Gauben mit Pilastern und flachen Dreiecksverdachungen verleihen dem Haus eine vornehme Wirkung. Auch hier wird das Haus als Zweispänner erschlossen, die sechs Wohnungen bestanden ursprünglich aus Stube, Küche und Kammer. Bei der Sanierung der 1970er Jahre wurden Hofgebäude abgerissen, ein kurzer Seitenflügel blieb erhalten.

Literatur:

  • Bodenschatz, Harald: Wohnungsbaukonzeptionen in der geteilten Stadt 1957-1989, in: Wohnen in Berlin, 100 Jahre Wohnungsbau in Berlin, Ausst. Kat. 1999 / Seite 222-237
  • Berning, M.; Braum, M.; Lütke-Daldrup, E.: Berliner Wohnquartiere, Berlin 1990 / Seite 29-34
  • Reiher, Monika: Tendenzen der städtebaulichen Entwicklung Charlottenburgs seit 1945 / Seite 601-629

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen