Denkmaldatenbank

Mietshaus Mommsenstraße 66

Obj.-Dok.-Nr. 09020368
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Charlottenburg
Adressen Mommsenstraße 66
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1902-1903
Entwurf & Ausführung Bosse, Ludwig (Maurermeister)
Bauherr Bosse, Ludwig (Maurermeister)

Das Mietshaus Mommsenstraße 66 führte Ludwig Bosse 1902-03 aus, nachdem er das Nachbarhaus Nr. 65 fertig gestellt hatte. Die beiden aufwendig gestalteten Wohnhäuser mit herrschaftlichen, gut ausgestatteten Wohnungen umschlossen ursprünglich mit je einem langen und einem kurzen Seitenflügel sowie einem Quergebäude einen großen gemeinsamen Innenhof - der Querflügel des Hauses Nr. 65 ist jedoch nicht erhalten. Auch bei der Gliederung und Dekoration der Fassaden zeigen sich große Übereinstimmungen. Die Fassade des Hauses Mommsenstraße 66 wurde 1978 restauriert, am Haus Mommsenstraße 65 ist schon in den 1920er Jahren die Erdgeschosszone durch einen Ladeneinbau und der Eingangsbereich verändert worden. (1) Trotzdem fällt die gemeinsame Handschrift des Architekten an der durch Erker, Loggien und Balkone sowie durch eine kräftig rustizierte, zweigeschossige Sockelzone gegliederten Fassade auf. Kolossale Säulen an den Erkern im zweiten und dritten Obergeschoss, mächtige Konsolen und Baluster, ein Balkon mit von einem Segmentgiebel bekrönten Fenster in der Mittelachse sowie zahlreiche Reliefs mit antikisierenden figürlichen Darstellungen sind an beiden Häusern zu finden. Für die Stuckarbeiten zeichnete der Bildhauer Karl Rödel verantwortlich. Auch ein großzügiges Vestibül mit gleichfalls klassizistischer Dekoration, originalen Bodenfliesen in Schachbrettmuster sowie der alten Eingangstür sind erhalten.


(1) Unklar ist, ob die Unterschiede im Detail von Anfang an bestanden oder auf Sanierungsmaßnahmen zurückzuführen sind.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen