Denkmaldatenbank

Bootshaus Spree-Ruder-Club

Obj.-Dok.-Nr. 09020082
Bezirk Treptow-Köpenick
Ortsteil Köpenick
Adressen Wendenschloßstraße 404
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Bootshaus & Vereinshaus
Datierung 1912
Entwurf Frey, Emil (Architekt)
Bauherr Bootshausgesellschaft Wendenschloß GmbH (Bauunternehmen)
Ausführung E. Möllinger

Literatur:

  • Gesellschaft für Schweizer Kunstgeschichte (Hrsg.): Inventar der neueren Schweizer Architektur (INSA), 1850-1920, Bern 2004 / Seite 95, 346 (https://www-e-periodica.ch/digbib/volumes?UID=ins-001)
  • Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Berlin 1987 / Seite 306
  • Reinhardt, Horst: Die Villenkolonie Wendenschloß, Versuch einer Entwicklungsdarstellung, Berlin 1969 (Selbstverlag) / Seite .
  • Rühle, Bernd: Köpenicker Hefte. Schriftenreihe zur Geschichte des Stadtbezirks Berlin-Köpenick, 3. Aufl., Berlin 1989 / Seite 13
  • Schmid, Rolf: 75 Jahre Frey Architekten - Porträt des Oeltner Architekturbüros Frey Architekten, in: Oeltner Neujahrsblätter, 65 (2007) / Seite 104 (http://doi.org/10.5169/seals-66000)
  • Spree-Ruder-Club Köpenick e.V. (Hrsg.): Bugball. Das illustrierte Blatt des Spree-Ruder-Club Köpenick e.V., Ausgabe März/April 2019, Nr. 5, 2. Jg. 2019 / Seite 67f., 166
  • Spree-Ruder-Club Köpenick e.V. (Hrsg.): Bugball. Das illustrierte Blatt des Spree-Ruder-Club Köpenick e.V., Ausgabe Juni/Juli, Nr. 6, 2. Jg. 2019 / Seite https://www.wassersportmuseum-gruenau.de/?Geschichte_des_Was sersports
  • Spree-Ruder-Club Köpenick e.V. (Hrsg.): Bugball. Das illustrierte Blatt des Spree-Ruder-Club Köpenick e.V., Ausgabe November/Dezember, Nr. 7, 2. Jg. 2019
  • Uhlig, Judith: Köpenick. Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke, Bd. 16, Berlin 1997
  • Wassersportmuseum Grünau
  • Wendt, Dieter: Der organisierte Rudersport an Spree und Dahme in Berlin 1945-1990, Treptower Rudergemeinschaft (Hrsg.), Berlin 2013

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen