Denkmaldatenbank
Vestibül des Mietshauses
09012527 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Leibnizstraße 20 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Vestibül |
Datierung | 1900-1901 |
Entwurf | Hellwag, Bernhard (Architekt) |
Bauherr | Wilhelm |
Das Mietshaus Leibnizstraße 20, das nach Entwurf des Architekten Bernhard Hellwag 1900-01 ausgeführt wurde, scheint auf den ersten Blick wenig bemerkenswert, da der ursprüngliche Fassadenschmuck verloren ist. Nur der gut erhaltene Eingangsbereich mit Vestibül und Treppenhaus zeugt noch von der einst herrschaftlichen Ausstattung des Hauses. Mit Sechszimmerwohnungen im Vorderhaus sowie Zwei- bis Vierzimmerwohnungen in Seitenflügel und Quergebäude entsprach es dem bürgerlichen Wohnstandard um 1900 in diesem Teil Charlottenburgs. Das Vestibül ist zweigeschossig angelegt und verbindet die Hofdurchfahrt mit dem Treppenaufgang zum Haupttreppenhaus. Auf diese Weise entsteht ein geräumiger Empfangsraum, ohne hierfür die Ladenflächen im Erdgeschoss einzuschränken. Während die untere Hälfte des Vestibüls mit Stuckmarmor verkleidet ist, der durch ein umlaufendes Gesims aus schwarzem Marmor abgeschlossen wird, sind in der oberen Hälfte Wandfelder und Deckenspiegel mit Stuckrahmen eingefasst. Die verschlungenen Pflanzenornamente und der stilisierte Schilfdekor am schmiedeeisernen Treppengeländer sind dem Formenrepertoire des Jugendstils entnommen, ebenso wie der holzgeschnitzte Schmuck an Wohnungstüren und Geländern im Treppenhaus.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.