Denkmaldatenbank
Stadtbücherei
09012387 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Stargardtstraße 11, 13 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Bibliothek |
Datierung | 1962 |
Entwurf & Bauherr | Hochbauamt Reinickendorf |
Entworfen von der Hochbauabteilung des Bezirksamtes unter Leitung von Erwin Jorgas zeichnet sich die Stadtbücherei an der Stargardtstraße 11/13 durch Transparenz und Rücksichtnahme auf die südlich anschließende Parklandschaft aus. (1) Klar gliedert sich der Baukörper, entsprechend den Erfordernissen des Raumprogramms, in zwei unterschiedlich gestaltete Funktionsbereiche: zur Eingangsseite an der Stargardtstraße in einen zweigeschossigen Verwaltungstrakt mit ablesbarem, konstruktivem Stahlbetonraster, zum See orientiert in die eingeschossige Freihandbücherei mit Lesesaal und Liegeterrassen für die Sommermonate. Ganzflächige Verglasungen sorgen für lichtdurchflutete Benutzerräume und beziehen die Parklandschaft mit in die Architektur ein. Vor der Seeseite schützen, auf schlanke Rohre gestützt, Eternitlamellen die Magazin- und Leseräume vor Sonneneinstrahlung. Sie rhythmisieren die Sonnenfassaden und geben der durchgestalteten Bücherei Leichtigkeit.
1) Bis 1988 Hauptbücherei des Bezirks; vgl. Reinickendorf 1962. Hrsg. v. Bezirksamt Reinickendorf. Berlin-Wittenau 1962, S. 21.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 177
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.