Denkmaldatenbank

Güterbahnhof Reinickendorf

Obj.-Dok.-Nr. 09012287,T
Bezirk Reinickendorf
Ortsteil Reinickendorf
Adressen Roedernallee 184
Denkmalart Gesamtanlage
Sachbegriff Güterschuppen & Gleisanlage & Wasserkran
Datierung um 1906
Bauherr Preußische Staatsbahn

Unmittelbar hinter der Eisenbahnunterführung der Roedernallee zweigt die Zufahrt zum Güterbahnhof Reinickendorf ab, der für den Güterumschlag der nah gelegenen Fabriken an der Flottenstraße, Kopenhagener Straße und Roedernallee um 1900 eingerichtet wurde. Eine eigens 1907 für diesen Zweck von der Landgemeinde Reinickendorf erbaute Industriebahn vermittelt bis heute den Gleisanschluss zu den Werkstätten. Neben dem kleinen Güterschuppen, ein roter Ziegelbau mit auskragendem Satteldach über den Laderampen, dienen, jeweils an den Einfahrten zum Bahnhof, zwei um 1930 eingerichtete Stellwerke, am westlichen das Werk "Rwb" und am östlichen "Rkd", dem Güterverkehr. Die Rangierstellwerke sind vermutlich Typenentwürfe des Reichsbahnarchitekten Richard Brademann. Die kubischen, mit rotbraunen Klinkern verblendeten Baukörper haben Flachdächer mit umlaufenden Betondächern, die die Fenster der Diensträume vor Schlagregen und Blendlicht schützen. Sachlich reduziert auf die eisenbahntechnischen Erfordernisse, stehen die Stellwerke beispielhaft für die funktionelle Bahnarchitektur Brademanns.

Literatur:

  • Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 127
  • Bayer, Michael: Gleistod - Der Güterbahnhof Berlin-Reinickendorf mit Anschlussgleisen & Schmalspurgleise in Berlin-Reinickendorf, Buchreihe: "Gleistod - Ehemalige Gleise in Berlin-Reinickendorf", Berlin, Bearbeitungsstand: 10.2023 / Seite .
  • Berlin- Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V., Arbeitskreis Industriespaziergänge im BBWA: Reinickendorfer Industriespaziergänge, 2 Roedernallee - Die Straße der "hidden champions", Berlin 2019 / Seite 30-49
  • Dost, Susanne: Richard Brademann (1884-1965): Architekt der Berliner S-Bahn, Berlin 2002 / Seite .
  • Reiners, Jan: So funktioniert das Bahnbetriebswerk, Stuttgart 2006 / Seite .

Teilobjekt Stellwerke Rwb und Rkd

Teil-Nr. 09012287,T,001
Sachbegriff Stellwerk
Datierung 1934
Entwurf Brademann, Richard ?
Bauherr Reichsbahndirektion Berlin

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen