Denkmaldatenbank
Steuerhaus
09012276 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Residenzstraße 120, 121 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Verwaltungsgebäude |
Fertigstellung | 1865 |
Entwurf | Möller, Ferdinand Hermann Gustav (Architekt) |
Bauherr | Preußischer Fiskus |
Schräg gegenüber hebt sich das 1865 vom preußischen Fiskus durch Bauinspektor Möller errichtete ehemalige Steuergebäude von der umgebenden Mietshausarchitektur durch seine solitäre Stellung und Giebelständigkeit deutlich ab. Es liegt auf dem Eckgrundstück Residenzstraße 120/121, von der Mittelbruchzeile zurückgesetzt. Bis zur Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer 1875 wurden hier die Reinickendorfer Abgaben, eingenommen. Danach nutzte die Eisfabrik Mudrack am Schäfersee den früher nicht verputzten, zweigeschossigen Rohziegelbau. Die Bauform bringt noch heute die einst staatliche Präsenz an der Ausfallstraße nach Berlin zum Ausdruck, insbesondere auch im Vergleich zum unweit gelegenen Büdnerhaus an der Ecke zur Pankower Allee.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 137
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.