Denkmaldatenbank
Mietshaus Pankower Allee 45 Kühleweinstraße 43
09012232 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Pankower Allee 45 Kühleweinstraße 43 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1900-1901 |
Entwurf | Helm, Emil |
Bauherr | Dermitzel, Wilhelm |
Das im Auftrag des Reinickendorfer Bauunternehmers Wilhelm Dermitzel durch den Architekten Emil Helm entworfene Wohnhaus ist in seiner viergeschossigen Bauweise durch die Bauordnung für die Vororte Berlins von 1887 ermöglicht worden, welche auch an anderen Stellen der Pankower Allee eine höhere Ausnutzung der Grundstücke und damit den städtischen, spekulativen Mietwohnungsbau in Reinickendorf zugelassen hatte. Die Fassadengestaltung weist eine tradierte Zweiteilung auf: Zusammenfassung der beiden ersten Geschosse durch Rustizierung, Gliederung der nachfolgenden Obergeschosse durch vertikale Quaderwerkfelder. Ortstypisch sind die ins Ländliche gedeuteten, in Reihe angeordneten Dachhäuschen mit spitzem Satteldach und verziertem Gebälk, die das Berliner Dach gliedern. In der gegenüberliegenden Schule ist dieses Schmuckelement, dem Rang des Gebäudes entsprechend, silhouettenwirksam in Dachreiter, Zwerchhäuser und Ziergiebel umgedeutet.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 141
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.