Denkmaldatenbank
Wohnhaus, Nebengebäude, Gaststätte Pankower Allee 9
09012225 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Pankower Allee 9 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus & Nebengebäude & Gaststätte |
Fertigstellung | 1874 |
Bauherr | Keller |
Die zuerst nur bis zum Schnittpunkt mit dem heute nicht mehr vorhandenen Pankower Holzweg angelegte Allee wurde in den 1890er Jahren bis zur Provinzstraße verlängert. In ihrem Verlauf lässt sich heute die gewachsene Siedlungsstruktur ablesen, lediglich im nordwestlichen Bereich ist die ursprüngliche Bebauung durch jüngste Bauten gestört. Nur noch wenige Gebäude stehen hier stellvertretend für die erste vorstädtische Besiedlungsphase, die nach 1871 an der Nordseite mit einer Mischstruktur aus Wohnen und Kleingewerbe - zur Straße lagen Mietwohnhäuser mit Restaurationsbetrieben, in der Tiefe der Grundstücke die Gewerbebetriebe -, an der Südseite mit dem Gegenstück der reinen Wohnsiedlung einsetzte. Das noch erhaltene, 1874 für den Glasermeister Keller errichtete, zweigeschossige Mietwohnhaus Pankower Allee 9 (1876 Einbau einer Gaststätte) entbehrt zwar seiner spätklassizistischen Stuckfassade, es ist jedoch mit dem benachbarten Mietwohnhaus Pankower Allee 13/15 das letzte und nach wie vor das Straßenbild bis heute bestimmende Gebäude.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 140
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.