Denkmaldatenbank
Messingwerk H. A. Jürst und Seidel
09012192 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Ollenhauerstraße 99 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Verwaltungsgebäude |
Fertigstellung | 1890 |
Entwurf | R. Arans (Baugeschäft) |
Bauherr | H. A. Jürst und Seidel (Messingwerk) |
An der Westseite der Ollenhauerstraße ragt das heute frei stehende Verwaltungsgebäude der Messingwerke Jürst & Seidel hervor, das als einziges Gebäude des 1890 auf einem riesigen Areal - Ollenhauerstraße 97-99/Kienhorststraße 25-59 - südlich der Kienhorststraße errichteten Stammwerkes erhalten geblieben ist. Als erste industrielle Niederlassung westlich der Ollenhauerstraße markierte das Messing-, werk den Anfang eines mit dem Bau der Kremmener Bahn rasch sich bildenden Standortes der Metall verarbeitenden Branche. Der massig wirkende, aus gelbem Sichtmauerwerk von R. Arans errichtete Bau zeigt eine asymmetrisch gestaltete Fassade. Risalitartig vortretende Seitenteile mit spitz endenden Zwerchhaus-Abschlüssen tragen zusammen mit dem Treppenhausturm zu einer gewichtigen Silhouettenwirkung bei. Das zur Straße hin zweigeschossige Gebäude zeigt an der Hofseite zur ehemaligen Fabrikationsanlage eine dreigeschossige, lediglich durch den strengen Takt gleichförmiger Segmentbogenfenster gegliederte Fassade.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 195
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.