Denkmaldatenbank
Tankstelle Markstraße 30
09012146 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Markstraße 30 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Tankstelle |
Datierung | 1953 |
Bauherr | Schultze (Fuhrherr) |
Entwurf & Bauherr | Deutsche Gasolin AG |
Nicht weit entfernt liegt an der Markstraße 30 die nach einem Typenentwurf ("T 3") von der Deutschen Gasolin AG 1953 erbaute Tankstelle. Auf einer für die Tankstellenarchitektur der 50er Jahre charakteristischen Pilzsäule ruht die Überdachung der nicht mehr vorhandenen Tanksäulen; die Wände des Tankwarthauses und der Wartungshalle sind weiß gefliest. Der heute dem Verkauf von Kraftfahrzeugen dienende Tankstellenbau ist eine Folgeeinrichtung des 1890 hier niedergelassenen Fuhrbetriebes Schultze. Wie auch an anderen Reinickendorfer Verbindungen nach Berlin siedelten sich an der Residenz- und Markstraße häufig Fuhrunternehmer mit Remisen und Pferdeställen an. Um eine rentable Verwertung der Parzelle zu erzielen, erbauten sie in Seitenlage ein kleines Wohnhaus mit Stube-Küche-Wohnungen. Im Zuge der Automobilisierung der 20er und 30er Jahre entwickelten sich aus derartigen Gewerbestandorten oftmals Tankstellenbetriebe, wobei die Wirtschaftsgebäude zu Garagenanlagen umgenutzt wurden. So stellte man 1931 auf dem Grundstück Markstraße 30/31 eine Tanksäule auf; die alte Remise wurde zu Garagen umgebaut und 1956 durch eine eigenständige Garagenanlage ersetzt.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 133
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.