Denkmaldatenbank
Mietshaus Hausotterstraße 70
09012024 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Hausotterstraße 70 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | um 1890 |
Als knapp und schlicht, lediglich aus einem breitgelagerten, sechsachsigen Baukubus mit flach geneigtem Satteldach bestehend, erweist sich dagegen das um 1880 entstandene Wohngebäude an der Hausotterstraße 71. Die - heute allerdings entstukte - Fassade wird nur durch den regelmäßigen Takt der hochrechteckigen Fenster und ein Gurtgesims gegliedert. Den Vorgarten schließt ein schmiedeeiserner Stabgitterzaun ab. Hart an der Fluchtlinie erbaut, überragt das unmittelbar benachbarte, dreigeschossige Mietshaus Hausotterstraße 70, das einer späteren, um 1890 einsetzenden Bauphase angehört, die kleinteilige und niedrige Bebauung. Als einzige architektonische Gliederung erhielt der frei stehende, karge Ziegelbau geschossbetonende, im Sägeverband gemauerte Gesimse sowie achsenbezogene, paarweise angeordnete Drempelfenster. Als frühes Reinickendorfer Beispiel des Mietwohnungsbaus für einkommensschwache Schichten, das in seiner künstlerischen Anspruchslosigkeit bereits die Zielgruppe seiner Mieter ausdrückt, gewinnt das Haus sozialgeschichtlichen Wert.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 157
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.