Denkmaldatenbank
Johann Weiß Maschinenfabrik und Apparatebau GmbH
09011959 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Flottenstraße 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Fabrik |
Datierung | 1961-1962 |
Entwurf | Brettschneider, Eduard |
Bauherr | Johann Weiß Maschinenfabrik und Apparatebau GmbH |
Auch die Werksanlage der Johann Weiss Maschinenfabrik und Apparatebau GmbH an der Flottenstraße 14-20/Ecke Montanstraße zeichnet eine funktionelle Durchgliederung und Geschlossenheit aus. Hier bestimmten Rationalisierungsgründe das Entwurfskonzept Eduard Brettschneiders, der den 1961/62 errichteten Industriebau aus dem Grundriss heraus entwickelte. (1) Im engen Verbund liegen hintereinander: zur Flottenstraße orientiert ein zweigeschossiger, einhüftiger Verwaltungskopfbau, daran angebunden ein schmaler, niedriger Zwischenbau mit technischen Büros, der zur Werkhalle überleitet. Ihre wellenförmigen Bogensheds begleiten den Verlauf der Montanstraße. Die Stahlskeletthalle besteht aus einer zweischiffigen Mittelhalle mit den Bogensheds und zwei außen liegenden, einschiffigen Hallen mit Pultdächern. Gelbe Klinker verkleiden Büro- und Hallenbauten einheitlich, große quadratische Holzverbundfenster gliedern die Straßenfront des Bürogebäudes. Hier nimmt Brettschneider mit einer Negativform zur Ecke, betont durch ein breites, mit Glasbausteinen gestaltetes Treppenhaus, städtebaulichen Bezug auf die neu angelegte Montanstraße. Anknüpfend an die Tradition der Moderne entstand eine industriegemäße Bauform mit den zeittypischen Stilmerkmalen und Materialien wie Sheddachform, Klinkerverblendung und flächiger Glasbausteinfensterung der Industriearchitektur der 50er Jahre.
1) Eine in Grundriss und Architektur annähernd gleiche Industrieanlage schuf Brettschneider 1958/59 für die West-Berliner Bearbeitungs- und Vertriebsgesellschaft für Kartonagen mbH Co. (WBK) an der Neuköllnischen Allee 80-94 in Berlin-Neukölln. Vgl. Berlin und seine Bauten. Hrsg. v. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin. Teil IX, Industriebauten, Bürohäuser, Berlin 1971, S. 81 f., 114.
Literatur:
- BusB IX 1971 / Seite 81, 82 114.
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 124
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.