Denkmaldatenbank
Wohnanlage Residenzstraße
09011942 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Emmentaler Straße 72, 74, 76, 76A, 78, 78A, 80, 82, 84, 86, 88 Residenzstraße 21, 22, 23, 26, 26A Thurgauer Straße 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30 |
Denkmalart | Gesamtanlage |
Sachbegriff | Wohnanlage |
Datierung | 1929-1931 |
Entwurf | Gutkind, Erwin Anton (Architekt) |
Bauherr | Gruppe Nord (Gemeinnützige Siedlungs-GmbH) |
Abwechslungsreich und einprägsam passen sich dagegen zwischen Thurgauer Straße und Residenzstraße die dreigeschossigen, konsequent flach gedeckten Wohnhäuser - 1929/30 nach Plänen Erwin Gutkinds erbaut - der vorgegebenen, städtebaulichen Ordnung an. Mit einer geschwungenen Balkonfront an der Thurgauer Straße und sägeförmig eingeschnittenen Ecken an den Straßenkreuzungen sowie an den abknickenden, kurzen Flügelbauten an der Emmentaler Straße nehmen sie räumlich Bezug auf Straßenverlauf und zukünftige Verkehrsplanung. Denn allein die Rücksichtnahme auf die projektierte Schnellbahnlinie, die, vom Bahnhof Gesundbrunnen (Linie D) kommend, hier im offenen Einschnitt bis zum Bahnhof Wilhelmsruh an der Nordbahn weitergeführt werden sollte, erklärt das Aufbrechen des Blocks an der Emmentaler Straße. Die auf wenige Gestaltungsmittel reduzierte, sachliche Architektur Gutkinds zeigt sich besonders ausdrucksstark in seinen Ecklösungen, in denen verklinkerte Treppenhäuser mit angehängten Balkonen zu den hellen Putzfassaden kontrastieren. Zur Wohnanlage gehört der gleichzeitig entstandene Wohnbau Residenzstraße 26/26A, der zusammen mit dem südlich [nördlich?] anschließenden Wohnblock Gutkinds das Postamt 51 einbindet (vgl. Denkmalzone Residenzstraße, S. 138).
Literatur:
- BusB IV B 1974 / Seite Nr. 254
- Gutkind, Erwin Anton: Die Baupolizei als Architekt, in: Die Baugilde 12 (1930) / Seite 1800-1801
- Die Baugilde 13 (1931) 17 / Seite 1392
- Hierl: Erwin Gutkind, 1992 / Seite 163-167 & 208
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 174
- Rach, Dörfer, 1988 / Seite 268ff.
- Verloren - gefährdet - geschützt, Berlin 1988 / Seite .
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.