Denkmaldatenbank
Platz- und Randbebauung Emmentaler Straße
09011937 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Emmentaler Straße 58, 59, 60, 61, 62, 62A, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 68A, 69, 72, 74, 76, 76A, 78, 78A, 80, 82, 84, 86 Genfer Straße 28, 30, 32, 34, 36, 38, 41, 43 Residenzstraße 21, 22, 23, 26, 26A Thurgauer Straße 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 24, 26, 28, 30 |
Denkmalart | Ensemble |
Sachbegriff | Bauwerksensemble |
Von der Residenzstraße kommend, durchschneidet die Emmentaler Straße in Ost-West-Richtung das "Schweizer Viertel", neben der Aroser Allee ein Hauptverkehrszug des Viertels. Hier, Emmentaler Straße 63-69, erbaute 1905 die Landgemeinde ihre erste Höhere Schule, das Realgymnasium, das als wichtiger kommunaler und städtebaulich dominanter Bau im "Schweizer Viertel" den "Grundstein" für das neue, großstädtische Gemeindezentrum legen sollte. (...) Die Schule und zwei Eckmietshäuser (Emmentaler Straße/Genfer Straße) sind heute alleiniges Zeugnis der ehrgeizigen Großstadtpläne vor den 1. Weltkrieg. Am bereits angelegten Straßengrundriss (...) orientierten sich alle Wohnanlagen, die in der Folgezeit zwischen Thurgauer und Genfer Straße um die kleine Platzerweiterung entstanden.
Literatur:
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 58, 173
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.